Ihr lest es zu hunderten, jeder Club spricht von seinem Cannabis, als ob es das Beste wäre.
Das Streben nach Perfektion begrüßen wir, aber der Anbau dieser außergewöhnlichen Pflanze erfordert eine gut geplante Anlage mit entsprechenden Fachkräften.
Insgesamt bauen wir zunächst auf 79 Quadratmetern unter kontrollierten Bedingungen unser eigenes Cannabis an:
Wir beginnen unseren Anbau zunächst recht konventionell, da wir diese neuen Dimensionen noch absolut nicht einschätzen können. Die ersten Grows werden mit Sicherheit noch genug neue Herausforderungen mit sich bringen. Am Ende wird sich unser Anbaurat mit der Arbeitsgruppe aus Mitgliedern regelmäßig mit diesem Thema befassen, um selbstverständlich für eine stetige Weiterentwicklung zu garantieren.
Wir starten mit folgendem Setup:
Unsere Supervisor leiten euch in gemeinsamer Vereinsarbeit entsprechend an und freuen sich auf das ein oder andere Fachgespräch! Grundsätzlich gilt jedoch: Keiner macht das Beste Weed, es geht um Qualität, Geschmack, Profil und eben auch Sicherheit!
Somit führen wir eine Laborpartnerschaft und prüfen jeden Erntedurchgang genaustens durch ein Massenspektrometer. Wir erfassen so nicht nur die gesetzlich anzugebenen Werte THC und CBD, sondern erfahren auf sechs Nachkommastellen genau die Zusammensetzung ALLER Cannabinoide, das exakte Terpenprofil als eben auch Hinweise auf Warnstoffe bei eventueller Verunreinigung.
Wenn ihr ebenfalls Profis auf diesem Fachgebiet seid, dann freuen wir uns jederzeit über ein Treffen mit euch. Wir wollen das Schwarmwissen unseres Vereins aktiv nutzen und ständig ausbauen!
Ein Kernstück unseres Vereins ist die Prävention. Auch hierfür haben wir eine Spitzenbesetzung, denn Tobias Menzel unser Präventionsbeauftragter ist Cannabisfan erster Stunde und neben seiner Laufbahn als Heilerziehungspfleger auch unser Mann fürs offene Ohr.
Was nützen euch Links zu Suchtberatungsstellen, wenn ihr einen vertrauens- und verantwortungsvollen Präventionsbeauftragen haben könnt, der euch auf Augenhöhe begegnet. Das ist unser Tobi!
praevention@420forever.de
Telefon / Whatsapp: 0151 – 1 420 420 7